11. Juli 2025 – 15. Tamus 5785
Abo
Meinung
Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen
von Josias Terschüren 10.07.2025
Berlin
Die Berliner Staatsanwaltschaft bearbeitet Hunderte Fälle mit antisemitischem Hintergrund
11.07.2025
Die SPD will ein AfD-Verbot erreichen. Skeptisch zeigt sich der Koalitionspartner: Der Bundesinnenminister verweist zudem auf erste Erfolge der Regierung, die wirkungsvoller seien als Verbote
Lesen Sie hier unsere deutsch-russische Edition! Читайте наше немецко-русское издание в формате PDF!
Debatte
Im württembergischen Langenau wird eine Kirchengemeinde seit eineinhalb Jahren antisemitisch angefeindet. Zuletzt kam es zu Angriffen vor einer Kirche. Nun reagiert die Stadt - nach heftiger Kritik
von Norbert Demuth 10.07.2025
Testen Sie die Jüdische Allgemeine fünf Wochen zum Vorteilspreis von 10 € und sparen Sie über 17 %!
Nahost
Nach Huthi-Angriffen auf Handelsschiffe sind die Regierungen Deutschlands und Österreichs offen für eine Aufstockung der EU-Militäroperation »Aspides« im Roten Meer
10.07.2025
Jetzt die "Jüdische Allgemeine" für 6 Monate zum Vorteilspreis von 58,90 € sichern und 6% sparen!
Brüssel
Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt
Interview
Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl über die Anfeindungen gegen einen Pfarrer in Langenau und einen problematischen Beschluss des Weltkirchenrats
von Michael Thaidigsmann 10.07.2025
BSW und AfD: Zwei Ausprägungen desselben autoritären Denkens
Sahra Wagenknecht und ihre Partei nähern sich den Rechtsextremen immer weiter an. Spätestens jetzt ist klar: Am BSW gibt es nichts Progressives
»Demokratie leben« braucht eine Inventur
Die Idee hinter dem Förderprogramm des Bundes mag gut sein, die Umsetzung ist es nicht. Viel zu oft profitieren Extremisten und Israelhasser von den öffentlichen Geldern
Michael Roth
Warum Jean Asselborn nicht mehr mein Freund ist
Luxemburgs langjähriger Außenminister verbreitet bei Tilo Jung Verschwörungstheorien über Israel. Nun kündigt ihm ein sozialdemokratischer Weggefährte die Freundschaft
New York: Zohran Mamdani und der Clash der Generationen
Der Bürgermeisterkandidat der Demokraten wurde nicht zuletzt wegen seiner antizionistischen Haltung gewählt. Während er unter jungen jüdischen New Yorkern Unterstützer hat, stehen die älteren überwiegend fest an Israels Seite
Kommentar
Zürich sollte Francesca Albanese keine Bühne bieten
Die antisemitische UN-Sonderberichterstatterin tritt am Freitag in der Zürcher Zentralwäscherei auf - subventioniert durch die Steuerzahler der Stadt
Liebe statt Tod
Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben
Justiz: Im Zweifel für Antisemitismus?
Ein Verwaltungsgerichtsurteil lässt große Zweifel aufkommen, dass es alle mit der Bekämpfung von Antisemitismus unter Beamten ernst meinen
Die Erforschung von Antisemitismus braucht Haltung und Strukturen
Damit die universitäre Wissenschaft effektiv zur Bekämpfung von Judenhass beitragen kann, muss sie zum einen schonungslos selbstkritisch sein und zum anderen nachhaltiger finanziert werden
Alle haben Frieden verdient
Aber es braucht die richtigen Partner dazu
Kontrollverlust im Westjordanland
Immer wieder ziehen radikale Siedler marodierend durch palästinensische Ortschaften. Nun machen sie nicht einmal mehr vor Soldaten der eigenen Armee Halt
»Haaretz«: Stimmungsmache gegen Israel
In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen
Wir müssen auch im Krieg Widersprüche aushalten
Man kann die Angriffe auf Irans Atomprogramm richtig finden, ohne Israels Premier Netanjahu als Helden zu feiern oder das Leid der iranischen und palästinensischen Zivilbevölkerung zu übersehen
»Alle Menschen in Deutschland sollten ihre Namen kennen.«
Alon Nimrodi, Vater der Hamas-Geisel Tamir, erinnerte in Berlin an das Schicksal der verbliebenen deutschen Verschleppten in Gaza.
Washington D.C.
Die UN-Berichterstatterin für die palästinensischen Gebiete steht im Fokus der Trump-Regierung. Der Grund: Sie verbreitet seit Jahren Verschwörungsmythen über Israel
Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen
von Alexander Riedel 09.07.2025 Aktualisiert
Der Beauftragte der Bundesregierung gegen Antisemitismus, Felix Klein, unterstütze den Prozess
09.07.2025
Langenau
Württembergs Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl fordert konkrete Schritte gegen »propalästinensische« Störer vor der Martinskirche. Die Stadt habe »versucht, es auszusitzen«
Der attackierte Student wirft seiner Universität vor, zu wenig gegen Antisemitismus auf dem Campus getan zu haben
von Igor Matviyets 09.07.2025
Josef Schuster über 75 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland, Herausforderungen für die Gemeinden und die Frage, ob er für eine weitere Amtszeit kandidieren will
von Leticia Witte 09.07.2025
Sind die israelischen Angriffe auf den Iran vom Völkerrecht gedeckt? Der Kanzler nimmt dazu nun eine eindeutige Haltung ein
Die sogenannten Staatsleistungen machten dabei fast 8,9 Millionen Euro in dieser Summe aus. Als Zuwendung für personelle Sicherheitsleistungen flossen den Angaben zufolge 6,1 Millionen Euro
Abonnement
Nutzen Sie die Angebote der Jüdischen Allgemeinen und profitieren Sie von Preisvorteilen.
Jetzt die Jüdische Allgemeine zum Vorteilspreis sichern und 12 % sparen!
Lesen Sie die Jüdische Allgemeine im digitalen Format – online und jederzeit verfügbar.
Skandal-Band
Das britische Punk-Duo hatte bei einem Auftritt israelischen Soldaten den Tod gewünscht
von Hannah Schmitz 09.07.2025
Magdeburg
Die Änderung sei durch den Neubau der Synagogen in Magdeburg und Dessau-Roßlau vor rund zwei Jahren sowie durch zu erwartende Kostensteigerungen notwendig geworden
Essen
Frühmorgendliche Durchsuchungen dienen dazu, die mutmaßliche Planung und Umsetzung eines islamistisch motivierten Anschlags zu verhindern
USA
Der von dem Milliardär vorangetriebene Chatroboter Grok wirft Menschen mit jüdischem Nachnamen plötzlich »Hass auf Weiße« vor und lobt Adolf Hitler. Die Entwicklerfirma xAI muss eingreifen. Musk schweigt
Berliner Philharmonie
Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises
08.07.2025
Die Gemeinde in Baden-Württemberg ist seit langem im Visier, weil ihr Pfarrer sich klar zu den Massakern vom 7. Oktober positioniert hat
09.07.2025 Aktualisiert
Studenten-Abo
von Lennart Pfahler 08.07.2025
»Es fehlt eine Perspektive für die Menschen dort«, beklagt der Islamismus-Experte Ahmad Mansour in Bezug auf den Gazastreifen. Und er findet deutliche Worte für die israelische Regierung
Nach einer weiteren terrorverherrlichenden Demo am Wochenende ist für den Regierenden Bürgermeister das Maß voll
Vor 80 Jahren: Potsdamer Konferenz
Idylle mit weltpolitischer Bedeutung: Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden im Potsdamer Schloss Cecilienhof vor 80 Jahren Europa und die Welt neu geordnet. Die Ergebnisse der Verhandlungen der Alliierten waren tiefgreifend
von Yvonne Jennerjahn 08.07.2025
Köln
Da großes Interesse besteht, kündigen die Veranstalter einen weiteren Auftritt an. Parallel muss sich der Sänger auch wegen Holocaustleugnung vor Gericht verantworten
»Sie haben ihn verdient, und Sie sollten ihn bekommen«, sagt der israelische Regierungschef
Die Bemühungen um einen Waffenstillstand in Gaza dauern an
von Lars Nicolaysen 08.07.2025
Nicht nur von jüdischer Seite gibt es viel Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Die Evangelische Kirche in Deutschland hat jetzt reagiert
von Gottfried Bohl 07.07.2025
von Michael Roth 07.07.2025 Aktualisiert
Ein hochrangiges Mitglied der Terrororganisation sagt der BBC, dass rund 95 Prozent der Führungsriege der Islamistenorganisation getötet worden sei. Die Hamas fürchte zudem einen Clan-Anführer in Gaza
07.07.2025
Es ist bereits das dritte Treffen von Netanjahu und Trump in sechs Monaten. Der US-Präsident weckt große Erwartungen
Jüdische Studenten sind seit Monaten vom steigenden Antisemitismus betroffen
05.05.2024